"Nicht allein das ABC bringt den menschen in die Höh." Wilhelm Busch

Bedeutende Zitate zum Thema "Inklusion"

„Die Schule müsste der schönste Ort in jeder Stadt und in jedem Dorf sein, so schön, dass die Strafe für undisziplinierte Kinder darin bestünde, am nächsten Tag nicht in die Schule gehen zu dürfen.“ Oscar Wilde (1854–1900)

„Es ist ein riesiger Unterschied, ob ich als Spieler schnell renne, weil ich Angst vor dem habe, was hinter meinem Rücken ist, oder ob ich schnell renne, weil ich mich auf das freue, was vor mir ist.“ Jürgen Klopp, Fussballtrainer

„Lehren heißt, ein Feuer entfachen, und nicht, einen leeren Eimer füllen.“ Heraklit, (520–460 v. Chr.), griechischer Philosoph

„Ein guter Lehrer hat nur eine Sorge: zu lehren, wie man ohne ihn auskomme.“ André Gide (1869–1951), frz. Schriftsteller

„Die beste Pädagogik wird dadurch erreicht, dass man im Schüler positive Gefühle weckt und ihm in gegenseitiger Wertschätzung zur Seite steht. Dann stellt sich automatisch das ein, was die wahre Mutter eines jeden Erfolges ist:
Begeisterung – für welches Thema auch immer.“ Hanno Henkel, Schulleiter der Antonius-von-Padua-Schule

„Ein Missstand besteht darin, dass die Schulmeister mit ein und demselben Unterrichtsstoff und nach ein und demselben Maß eine Vielzahl junger Geister unter ihre Fuchtel nehmen [...]
Daher kommt es, dass man, wenn man den Weg für die Kinder nicht richtig gewählt hat, häufig Jahre darauf verwendet und sich dennoch vergeblich abmüht, sie zu Dingen zu erziehen, in denen sie nicht Fuß fassen können [...]
Empfindungsweise und Seelenstärke der Menschen sind verschieden. Man muss sie deshalb ihrer Wesensart gemäß
auf verschiedenen Wegen zu ihrem Besten führen.“ Les Essais de Michel de Montaigne (1533–1592)

„Ich weiß gar nicht“, sagte Elisabeth, „welche Klasse ich nun bin. Ich bin zweite Klasse Rechnen und siebte Klasse Lesen und dritte Klasse Rechtschreibung – welche Klasse bin ich denn nun eigentlich?“ Die Lehrerin lachte. „Es spielt doch gar keine Rolle, in welcher Klasse du gerade bist, findest du nicht? 
Warum solltest du Babygeschichten lesen, die für dich zu leicht sind, nur weil du dein Einmaleins nicht kannst?“
Dorothy Canfield Fisher, Das allerbeste Apfelmus, 1917

„Erkläre mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere. Lass es mich tun, und ich begreife.“ Konfuzius (551–479 v. Chr.)

„Wenn man deutschen Eltern erzählt, dass kleine Kinder besser ohne Noten lernen, ältere aber besser mit Noten, dann glauben sie nur das Zweite. 
Und wenn man ihnen dann berichtet, dass schwedische Schüler bis zur Klasse 8 keine Noten bekommen und dass Schweden, [...] 
bei der TIMSS-Studie international auf Platz 1 stand, [...]
verstehen sie die Welt nicht mehr. [...]
So tief steckt in der deutschen Seele die Vermutung, ohne Druck und ohne bescheinigte Niederlagen ließe sich nichts lernen.“ Peter Struck, Die 15 Gebote des Lernens

Zurück